Beihilfe-App

Ihre Beihilfe im Blick – Belege einfach einreichen mit unserer Beihilfe-App!
Mit der Beihilfe-App können Beihilfeberechtigte des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg bestimmte Belege (Arztrechnungen, Rezepte, Verordnungen etc.) digital erfassen und mobil einreichen. Die App ist nur für Folgeanträge der Beihilfe zu verwenden, nicht bei erstmaliger Antragstellung. Mit der App haben Sie die Alternative zum herkömmlichen Beihilfeantrag. So haben Sie immer Ihre Beihilfe im Blick. Zudem haben Sie jederzeit einen Überblick über die eingereichten Belege.
Die Beihilfe-App ist kostenlos. Für die Nutzung müssen Sie sich nur mit wenigen Angaben registrieren.
Egal ob Smartphone oder Tablet: Fotografieren Sie den Beleg und reichen Sie ihn direkt über die App beim KVBW ein.
Funktionen auf einen Blick:
- Belege einreichen: Fotofunktion für Belege bis DIN A4
- Statusübersicht: Jede Einreichung wird Ihnen bei Eingang durch die App bestätigt
- Sichere Datenübertragung
- Optionaler Passwortschutz
- Hilfefunktion
Für die Fotofunktion ist eine Kamera mit einer Mindestauflösung von 5 Megapixeln erforderlich.
Download und Registrierung
Die Beihilfe-App kann im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Nach der Installation auf dem Smartphone oder Tablet meldet sich der Beihilfeberechtigte mit seiner Beihilfenummer, seinem Namen und Geburtsdatum an. Mit der Anmeldung und Registrierung in der Beihilfe-App akzeptiert der Beihilfeberechtigte die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung. In den Nutzungsbedingungen der Beihilfe-App ist genau festgelegt, unter welchen Voraussetzungen die App verwendet werden darf und welche Belege eingereicht werden dürfen.

Einfach den QR-Code scannen.
Bitte beachten Sie auch unsere besonderen Bestimmungen für die Nutzung der Beihilfe-App.
Alle häufig gestellten Fragen und Antworten rund um die Beihilfe-App haben wir in einer FAQ-Liste hinterlegt.