Suchbegriff eingeben und Eingabe drücken
Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Karriere
Veranstaltungen
Immobilien
Ausschreibungen
Der KVBW
Organe
Die Geschäftsführung
Mitglieder & Angehörige
Geschäftsberichte
Mediathek
Beihilfe
Arbeitgeber/Mitglieder
Beihilfeberechtigte
Beihilferecht des Bundes
Pauschale Beihilfe
Zusatzversorgung
Arbeitgeber/Mitglieder
Versicherte/Beschäftigte
Rentner
Personalservice
Bezüge- und Entgeltabrechnung
Reisekostenabrechnung
KPS Kundenbereich
Beamtenversorgung
Arbeitgeber/Mitglieder
Beamte
Versorgungsempfänger/Pensionäre
Versorgungsrechner-bw
Menü
Ihre Zukunft im Blick.
Startseite
>>
Beihilfe
Aktuelles
zu den archivierten Meldungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
weiter >>
Bevorstehender Jahreswechsel und die beihilferechtliche Ausschlussfrist
Meldung vom
16. November 2024
Haben auch Sie zum Jahresende 2024 jede Menge zu tun? Oft ist die Vorweihnachtszeit nicht nur besinnlich und voller Vorfreude, sondern auch gefüllt mit letzten Vorbereitungen und Erledigungen für die Feiertage und den Jahreswechsel.
mehr...
Mitgliederinfo zu den voraussichtlichen Umlagesätzen für das Haushaltsjahr 2025
Meldung vom
13. Juni 2024
Mit der Mitgliederinfo vom 13. Juni 2024 unterrichten wir aktuell über die voraussichtlichen Umlagesätze für das Haushaltsjahr 2025.
mehr...
Geschäftsberichte 2022
Meldung vom
05. Februar 2024
Mit unseren zwei Geschäftsberichten informieren wir Sie über die Entwicklung des Geschäftsjahrs 2022 – sowohl für den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) als auch für die Zusatzversorgungskasse (KVBW Zusatzversorgung).
mehr...
Verbesserte Pflegeleistungen seit 1. Januar 2024
Meldung vom
17. Januar 2024
Durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG; BGBl. 2023, Nr. 155) wurden finanzielle Leistungen erhöht und neue Formen der Unterstützung eingeführt.
mehr...
Das E-Rezept und Auswirkungen auf die Beihilfe
Meldung vom
08. Januar 2024
Der Deutsche Bundestag hat am 14.12.2023 das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) in 2./3. Lesung beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag in Deutschland zu verbessern. Durch das Digital-Gesetz wird das E-Rezept ab 01.01.2024 für gesetzlich versicherte Personen als verbindlicher Standard in der Arzneimittelversorgung eingerichtet. Eine Verpflichtung für E-Rezepte gilt zunächst nur für solche Arzneimittel, die verschreibungspflichtig sind und deren Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
weiter >>
Service
Aktuelles
Bearbeitungsstand
Beihilfe-App
Glossar
Kontakt
Newsletter
Downloads
Vordrucke
Merkblätter
Mitgliederinfos
Rechtsgrundlagen
Erklärvideos
Die Beihilfe-App "Meine Beihilfe"