Rechtsgrundlagen Beihilfe (Baden-Württemberg)
Rechtsgrundlagen für die Beihilfegewährung sind die entsprechenden Verweisungen im Beamtenrecht oder arbeitsvertragliche Regelungen zusammen mit der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg.
Für die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung entstandenen Aufwendungen sind grundsätzlich die bisher geltenden Vorschriften anzuwenden.
Zur Durchführung der Beihilfeverordnung wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Verwaltungsvorschrift vom 24.04.2012 (VwVBVO) (869 KB) erlassen.
1. Beihilferechtliche Vorschriften
- BVO Wortlaut Stand 01.01.2024 (378 KB)
- Beihilfetarifvertrag für Angestellte (82 KB)
- Beihilfetarifvertrag für Arbeiter (81 KB)
2. Gebührenrechtliche Vorschriften
Ärzte/Zahnärzte
Hebammen
Heilbehandlungen
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.10.2025 (332 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.09.2025 (331 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.08.2025 (364 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.05.2025 (214 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.02.2025 (211 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.11.2024 (211 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.08.2024 (202 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.04.2024 (304 KB)
- Heilbehandlungsverzeichnis ab 01.01.2022 (261 KB)
Heilpraktiker